Intervalle

Beitragsbild-Quintenzirkel-Beschreibung

Die Abstände zwischen den Tönen, bzw. Noten, bezeichnet man als Intervalle. Im Grunde genommen ist die Intervalltabelle somit nichts weiter als eine „Abstandstabelle“. Die Abstände dieser Tabelle beziehen sich immer auf 1 Oktave.

Eine Oktave
1 Oktave C – H
IntervallBezeichnungHalbtöne
 c-c Prim (rein)0
 c-Db Kleine Sekunde1
 c-d Große Sekunde2
 c-d# Übermäßige Sekunde3
 c-Eb Kleine Terz3
 c-e Große Terz4
 c-f Quarte5
 c-f# Übermäßige Quarte6
 c-Gb Verminderte Quinte6
 c-g Quinte (rein)7
 c-g# Übermäßige Quinte8
 c-Ab Kleine Sexte8
 c-a Große Sexte9
 c-Bb Kleine Septime10
 c-b Große Septime11
 c-c Oktave (rein)12
Bitte beachte, dass diese Tabelle für unsere westliche Musikkultur gültig ist. Möglicherweise gibt es in anderen Musikkulturen (z.B. im asiatischen Raum) andere Definitionen der tonalen Abstände.

Demnach ist also eine Quinte der Bereich von 7 Halbtönen. Auf unseren Quintenzirkel bezogen bedeutet dies:

Geht man von der Grundtonart C-dur (c-e-g) 1 Quinte, nämlich 7 Halbtöne, nach oben, gelangt man zu G-dur (g-h-d). Das heißt, im Quintenzirkel „hangelt“ man sich immer nur 7 Halbtöne weiter oder zurück, um zur nächsten Harmonie der nächst höheren oder tieferen Tonart zu gelangen.

Der kleine Stolperstein

Wie man hier unschwer erkennen kann, liegen die übermäßige Sekunde mit der kleinen Terz sowie die übermäßige Quarte mit der verminderten Quinte und die übermäßige Quinte mit der kleinen Sexte auf den jeweis selben Tasten, nur die Notierung wird anders geschrieben. Hier kommen wir in das Kapitel der „Enharmonischen Verwechselung“. Doch dazu an dieser Stelle mehr.


Soziale Netzwerke

6 Gedanken zu „Intervalle“

    1. Ja, gibt es. Die kleine Sekunde von C aufwärts. Ich habe in der Tabelle statt cis c-Db geschrieben, was (tonal) das selbe ist. Das ist die „Falle“ der enharmonischen Verwechslung siehe hier. Es ist wie im Leben, der Teufel steckt im Detail. Mir ist das beim Schreiben der Tabelle gar nicht in den Sinn gekommen.

  1. Vielen Dank für die gute Tabelle, die mir endlich gezeigt hat, wie man zwischen einer übermäßigen Quinte und einer kleinen Sexte unterscheidet, obwohl beide acht Halbtöne haben und gleich klingen!

    1. Bitte gerne 🙂 Ja in der Tat, beide haben 8 Halbtöne, siehe „Die enharmonische Verwechslung“. C bis Gis ist der gleiche Abstand wie C bis Ab. Das um 1 Halbton erniedrigte A ist das Gis 😉

    1. Als Intervalle bezeichnet man die Abstände der Töne zueinander. Wenn Du auf eine Klaviertastatur schaust, liegen alle Tasten ja nebeneinander in einem gewissen Abstand. Und dieser Abstand heißt Intervall und diese Intervalle haben Bezeichnungen, sprich Namen und darüber gibt die Intervalltabelle Auskunft. Meine Erklärung hier bezieht sich weniger auf die Intervalltabelle selbst, sondern vielmehr auf den Begriff „Quinte“, um zu erklären, warum der Quintenzirkel eben genau so heißt. Eine Quinte ist eben genau so eine „Abstandsbezeichnung“, denn im Quintenzirkel geht es nur um Quinten. Und die Tonarten des Quintenzirkels liegen im Quinten-Abstand zueinander.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert